Moin und herzlich willkommen auf Norderney

Moin und herzlich willkommen auf Norderney

„Norder neye Oog“ – Nordens neue Insel. So wurde Norderney einst genannt. Es ist zwar das jüngste ostfriesische Eiland, jedoch das älteste Seebad in der Region.

Und ideal für einen abwechslungsreichen und stimmungsvollen Urlaub an der Nordsee.

Naturschönheiten auf Norderney

Busse und Taxen kutschieren die Feriengäste vom Fähranleger im Westen der Insel zu ihren Unterkünften. Eine Familie schlendert allerdings gemütlich durch die Shoppingmeile zu ihrem Appartementhaus. Sie freut sich auf Fahrradtouren über die 80 Kilometer langen Wege durch Dünen und kleine Wälder mit knorrigen Bäumen. Sowie über Salzwiesen und Deiche. Und die Familie plant eine geführte Wattwanderung. Die Kinder schwärmen von einem Badetag an der Nordsee. Und zwar am familienfreundlichen, überwachten Strandabschnitt „Weiße Düne“. Und sie träumen von einer frisch zubereiteten Waffel mit Eis im Lokal gegenüber. Außerdem möchten die Lütten sich im Badekarren umziehen wie einst die adeligen Damen. Die Großeltern wandern währenddessen über den barrierefreien Thalasso-Kur-Weg zu den Thalassoplattformen. Dort bieten sich Sitzgelegenheiten für ein Picknick mit einer tollen Aussicht auf die Nordsee. Und das Rauschen der Brandung ist unüberhörbar.

Spaß, Kultur und Sport

Norderney präsentiert vielfältigen Urlaub für Alt und Jung. Der eine genießt Strandkorbferien, der andere zieht kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten vor: Wie wäre es mit einer Besichtigung des Fischerhauses, dem Heimatmuseum der Insel? Oder mit einer Kuchenschlacht im Café Marienhöhe? Dieser Pavillon wurde einst für die Königin Marie von Hannover errichtet. Und während sich die Großeltern das Kurtheater aus der Gründerzeit und die Windmühle „Selden Rüst“ anschauen, erklimmt der Rest der Familie den Leuchtturm. Um einen grandiosen Rundumblick auf die Nordsee und die weiteren ostfriesischen Inseln zu erleben. Jedes Jahr zu Pfingsten findet auf Norderney das White Sands Festival statt. Überwiegend jüngere Urlauber powern sich hier beim Beachvolleyball aus oder entdecken Trendsportarten am und im Wasser. Highlights sind der Triathlonwettbewerb im Spätsommer und die Nordsee-Stranddisco mit bunten Nebelschwaden.

Nach Norderney führt kein Weg an Norddeich Mole vorbei

Die 26 Quadratkilometer große Nordseeinsel ist mit der Fähre von Norddeich Mole zu erreichen. Bahnreisende buchen ihre Zugfahrt bis Norderney, sodass die Fährüberfahrt enthalten ist. Gegenüber der Haltestation Norddeich Mole ist der Anleger. Für Autofahrer stehen große Parkplätze auf dem Festland wie auf der Insel zur Verfügung. Bereits während der 50-minütigen Fährüberfahrt nach Norderney atmet der Urlauber befreit die salzhaltige Luft ein. Er bewundert die unendliche Weite der Nordsee, die mit dem Himmel verschmilzt. Und die Möwen eskortieren den Reisenden mit ihrem schrillen Gesang in einen freien, erlebnisreichen Urlaub.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top