Urlaub auf Langeoog: Inselcharme, Entspannung und ganz viel Strand
Ein Urlaub auf Langeoog bietet für die ganze Familie Erholung und ein gemütliches Urlaubsvergnügen, bei dem die Natur im Vordergrund steht. Langeoog ist autofrei, so dass man Erkundigungstouren ganz ungehindert von Verkehr mit dem Fahrrad oder zu Fuß unternehmen kann. Eine romantische Fahrt in der Pferdekutsche bietet eine weitere herrliche Alternative, um die 20 Quadratkilometer große Insel kennenzulernen.
So erreicht man Langeoog
Die Nordsee Insel Langeoog kann mit einer Fähre erreicht werden, die von Bensersiel ablegt. Möchte man mit dem Auto anreisen, so kann man das Auto dort auf einem Parkplatz abstellen, denn das Fahrzeug muss auf dem Festland bleiben. Daher bevorzugen viele Reisende, das Auto gleich zu Hause zu lassen und mit der Bahn anzureisen. In diesem Falle sollte man bis zum Bahnhof Norden mit dem Zug fahren. Von dort kann man mit einem Bus zum Fähranleger in Bensersiel weiterreisen. Die Fahrt mit der Fähre über die Nordsee dauert ungefähr eine Stunde und es gibt täglich zahlreiche Fährverbindungen.
Ein Paradies für Strandfreunde
Langeoog ist für Strandferien genau der richtige Platz. Der herrlich weiße Sandstrand erstreckt sich über 14 Kilometer rings um die Insel und lädt zum Strandwandern, Wassersport und Baden in der Nordsee ein. In der Sommerszeit gibt es in der Nähe des Inseldorfs zahlreiche Strandkörbe, die zum Verweilen einladen. Mit rund 1.500 Sonnensteinstunden im Jahr findet der Besucher auch ausreichend schönes Wetter, um das Strandleben zu genießen. Sollte es dennoch einmal regnen, kann man im Meereswasserbad der Insel einen ereignisreichen Tag verbringen.
Erlebenswerte Ausflüge auf Langeoog
Salzwiesen und Watt bieten auf Langeoog ein Naturerlebnis besonderer Art. Der größte Teil des Watts gehört zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Auf geführten Touren kann man die einzigartige Welt der Lebewesen im Watt kennenlernen und einen Naturraum erforschen, der einzigartig in seiner Art ist. Es gibt auch zwei Lehrpfade, die man auch ohne Führer erkunden und dabei die Stille des Watts auf sich wirken lassen kann. Dabei können Vögel beobachtet werden, oder manchmal sogar Seehunde, die sich auf einer Sandbank sonnen.
Im Inseldorf kann man im Urlaub auf einem Bummel im Heimatmuseum ein wenig über die Geschichte der Insel erfahren oder die hübsche Inselkirche besuchen, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Der Dünenfriedhof, wo sich das Grab der bekannten Sängerin Lale Andersen befindet, ist einen Besuch wert. Zu einem Rundgang gehört auch der Besuch in einem der gemütlichen Cafés, wo man bei einem ostfriesischen Tee mit Sahne und Kluntje einen schönen Tag auf der Insel auf gebührende Weise beschließen.